We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Zwischen Formalisierung und Toleranz

Formale Metadaten

Titel
Zwischen Formalisierung und Toleranz
Untertitel
Annäherungen an die Beschaffenheit des Holzes im Massstab des Möbelbaus
Serientitel
Anzahl der Teile
11
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung - keine kommerzielle Nutzung - keine Bearbeitung 2.5 Schweiz:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt in unveränderter Form zu jedem legalen und nicht-kommerziellen Zweck nutzen, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr2014
SpracheDeutsch

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Holz ist eines der ältesten Materialien der Baugeschichte – und gleichzeitig eines der modernsten. So dynamisch wie kein anderer Baustoff hat sich das Holz in den letzten Jahren verändert: Die stoffliche Umformung zu Schichtungen und Faserverbunden hat es technisch handhabbarer und formal gestaltbarer gemacht. Heute ist es verfügbar als Konstruktionsstoff abstrakter Geometriekonzepte und praktisch ohne natürliche Beschränkung der Dimensionen. Das moderne Bauen hat das Holz wiederentdeckt – als uriger, aber moderner Traditionsbaustoff oder als baupraktischer Ersatz anderer Baumaterialien. Die innere Stoffumbildung wird dabei meistens begleitet von einer äusseren Gestaltverformung. Doch auf welcher Logik beruht ein Konstruieren mit dem hybriden Stoff, schwankend zwischen Natur und Kultur? Wie kann das neue alte Holz begriffen, wie damit sinnreich gebaut werden? Was ist hier Stoff, was Form? Die Tagung zeigt auszugsweise Ergebnisse ei- nes interdisziplinären Reflektionsprozesses und präsentiert den gerade veröffentlichten Sammelband. Versammelt werden Beiträge aus Architektur, Handwerk, Ingenieurwesen, Kunst, Geschichte, Philosophie und Anthropologie.