We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Wie kommt der Schwimmbagger ins WebGIS

Formale Metadaten

Titel
Wie kommt der Schwimmbagger ins WebGIS
Serientitel
Anzahl der Teile
95
Autor
Lizenz
CC-Namensnennung 3.0 Unported:
Sie dürfen das Werk bzw. den Inhalt zu jedem legalen Zweck nutzen, verändern und in unveränderter oder veränderter Form vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sofern Sie den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen.
Identifikatoren
Herausgeber
Erscheinungsjahr2018
SpracheDeutsch

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Am Beispiel ein Unternehmens aus der Rohstoffbranche wird eine vollkommen automatisierten Datenverarbeitungskette aufgezeigt. Ein Schwimmbagger nimmt während er über den Baggersee schwimmt und baggert kontinuierlich seine Geoposition auf und misst gleichzeitig zu jeder Geokoordinate die Wassertiefe. Diese Daten sollen in einem WebGIS dargestellt und wöchentlich aktualisiert werden. Wenn es aber nicht nur einen Bagger auf einem See gibt, sondern viele Bagger auf vielen Seen ist eine automatische Verarbeitung der Daten bis hin zum WMS gefordert.
Schlagwörter