We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

Dangaleat (Zentralsudan, Süd-Wadai) - Flötenorchester

Formale Metadaten

Titel
Dangaleat (Zentralsudan, Süd-Wadai) - Flötenorchester
Alternativer Titel
Dangaleat (Central Sudan, South Wadai) - Flute Orchestra
Autor
Lizenz
Keine Open-Access-Lizenz:
Es gilt deutsches Urheberrecht. Der Film darf zum eigenen Gebrauch kostenfrei genutzt, aber nicht im Internet bereitgestellt oder an Außenstehende weitergegeben werden.
Identifikatoren
IWF-SignaturE 1355
Herausgeber
Erscheinungsjahr1972
SpracheOriginalton ohne gesprochenen Text
Produzent
Produktionsjahr1964

Technische Metadaten

IWF-FilmdatenFilm, 16 mm, LT, 120 m ; SW, 11 min

Inhaltliche Metadaten

Fachgebiet
Genre
Abstract
Deutsch
Deutsch
Im Dorf Tialo-Ibeda spielt das aus fünf verschieden gestimmten Flöten bestehende Festorchester in traditioneller Aufstellung zunächst einzeln den jeweiligen Part. Es folgt das Zusammenspiel der fünf Flöten, wobei der erste Flötist zusätzlich eine Rassel betätigt.
Englisch
Englisch
The traditional Dangaleat flute-orchestra consists of five flutes differently pitched. Each flute consists of a bamboo cylinder with three holes burnt in and a notch at the upper end. The musician holds the flute with the palm of his left hand while his fingers stop the holes when required. The man playing the longest flute shakes at the same time with his right hand a rattle. In order to facilitate the analysis of the orchestra, the instruments in the first part of the film are demonstrated individually. Each musician plays his part of the piece of music played in ensemble in the second part of the film. The position of the musicians is fixed by tradition. The musicians are dressed in the ever-day clothes of Dangaleat men.
Schlagwörter
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
IWF-Klassifikation
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch