We're sorry but this page doesn't work properly without JavaScript enabled. Please enable it to continue.
Feedback

OpenIng – Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissenschaften

Formal Metadata

Title
OpenIng – Open Access und Open Educational Resources in den Ingenieurwissenschaften
Title of Series
Number of Parts
23
Author
License
CC Attribution 4.0 International:
You are free to use, adapt and copy, distribute and transmit the work or content in adapted or unchanged form for any legal purpose as long as the work is attributed to the author in the manner specified by the author or licensor.
Identifiers
Publisher
Release Date2018
LanguageGerman

Content Metadata

Subject Area
Genre
Abstract
Wie nutzen IngenieurwissenschaftlerInnen Open Access und Open Educational Resources und warum tun Sie es unter Umständen noch nicht? Diese Frage steht im Fokus des vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „OpenIng“. Die TU Darmstadt, TU Braunschweig und Universität Stuttgart untersuchen rechtliche, organisatorische, reputationsbezogene und finanzielle Barrieren und werfen hierbei einen besonderen Blick auf die möglichen Synergien von OA und OER. Hierfür werden zwei bundesweite Befragungen durchgeführt. In einem ersten Schritt werden zentrale AnsprechpartnerInnen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit ingenieurwissenschaftlichen Bereichen gebeten den aktuellen Stand von OA und OER an ihrer Institution einzuschätzen und die (Nicht-)Nutzung durch IngenieurwissenschaftlerInnen zu erläutern. Hierauf folgt in einem zweiten Schritt eine Befragung der IngenieurwissenschaftlerInnen an sich. Die durch die beiden Einschätzungen gewonnenen Erkenntnisse werden genutzt, um neue technische und organisatorische Services, Unterstützungs- und Workshopangebote, Infomaterialien und Kommunikationskonzepte für die Ingenieurwissenschaften zu entwickeln, zu erproben und zu evaluieren – und wo sinnvoll unter der Perspektive von gemeinsamen Schnittmengen von OA und OER. Die Bereitschaft zur Veröffentlichung von Publikationen und Lehrmaterialien als OA bzw. OER soll bei den Lehrenden in den Ingenieurwissenschaften deutlich intensiviert werden. Im Rahmen des Vortrags werden neben einer Vorstellung des Projekts erste Befragungsergebnisse zur (Nicht-)Nutzung und Verknüpfung von Open Access und Open Educational Resources sowie erste Ansätze zu entsprechenden Workshopkonzepten für die Zielgruppe der IngenieurInnen präsentiert. Die Ergebnisse der Umfrage werden zur Nachnutzung auf der Projektwebseite veröffentlicht. Die auf Basis der Befragung entwickelten Infomaterialien, Workshopkonzepte sowie Kommunikations- und Servicekonzepte werden ebenfalls unter einer CC BY Lizenz bereitgestellt.